Aufnahmekriterien - Indikationsspektrum

Die maßgebliche Einweisungsdiagnose entstammt dem Indikationsspektrum der F-Diagnosen der ICD 10 entsprechend dem stationären psychosomatischen, somatopsychischen bwz. psychotherapeutischen Behandlungsbedarf.

Somatische Krankheitsbilder mit relevantem psychotherapeutischem Mitbehandlungsbedarf werden gemäß ICD F 54 + aufgenommen.

Im Allgemeinen sind zwei F-Diagnosen auf der Einweisung erwünscht.

Genauere Informationen zu den Diagnosen

entnehmen Sie bitte dem Link auf diese Datei: Indikationsspektrum.

Kontraindikationen

Folgende Diagnosen können NICHT akzeptiert werden:

F 33.4 rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert

F41.2 Angst und depressive Störung, gemischt

F41.3 Andere gemischte Angststörungen

F43.0 Akute Belastungsreaktion(wegen zeitlicher Begrenzung von 24 Stunden)

F43.2 Anpassungsstörungen

Fxx.8 Diagnosen, die mit "sonstige" anfangen, wie zum Beispiel: F45.8 Sonstige somatoforme Störungen

Fxx.9 Diagnosen, die "nicht näher bezeichnet" sind, wie zum Beispiel: F43.9 Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet.

 

Ausgeschlossen sind die Störungsgruppen mit vorwiegend typisch psychiatrischem Behandlungsbedarf, das sind F0 (organisch-psychische Störungen durch psychotrope Substanzen), F20 (Schizophrenie), F30 (manische Episode), F31 (aktive bipolare Störungen), F53 (psychische Störungen im Wochenbett).

Patienten mit sehr hilfsbedürftiger körperlicher Behinderung und Pflegebedürftigkeit (Pflegegutachten) sollten über ihre einweisenden Ärzte im Vorfeld Kontakt mit uns aufnehmen.

Von Patienten/-innen mit Essstörungen erwarten wir ein Gewicht, das einem BMI (Body-Maß-Index) von mindestens 16 entspricht. Bei Unterschreiten des Mindestgewichtes wird die Therapie ggf. unterbrochen bzw. beendet.

 

Besonderheiten

Wenn eine AU länger als 8 Wochen beträgt, wird der folgende Vermerk auf der Einweisung zusätzlich benötigt:

Gegebenenfalls: PatientIn ist derzeit nicht Reha-fähig

oder

Gegebenenfalls: PatientIn muss vor Antritt einer Reha-Maßnahme dringend stationär stabilisiert werden.

Bitte ergänzen Sie auf Ihrer Einweisung unabhängig von den genannten Diagnosen gerne noch weitere relevante Erkrankungen des Patienten/der Patientin.

Sie können alle Informationen dieser Seite hier Indikationsspektrum (PDF) laden.