Verantwortung&Engagement

Verantwortung & Engagement

In Sachen Verantwortungsbewusstsein und Engagement sind wir uns als Klinikum als auch als regionaler Arbeitgeber bewusst.
Nachhaltigkeit ist in unserem Alltag fest integriert und nicht einfach nur ein Modewort.

Was tun wir konkret?

Elektro-Bus für Patienten- & Kurierfahrten:
Unser Klinikbus ist zu 100 % elektrisch und verbrennt keine Emissionen. Damit werden tägliche Fahrten zu Patientenkonsilen, Post oder dem Labor getätigt.

Getränkespender:
Seit Mitte August 2025 befinden sich auf jeder Station als auch in den Wartezonen im Aufnahmebereich, der Medizinischen Trainingstherapie als auch in der Eingangshalle ein Getränkespender.
Wir verzichten dabei komplett auf eine externe Belieferung mit Trinkwasser und durch die Lieferung verbunden Co2-Emissionen. Ein entsprechendes Gefäß zum Nachfüllen erhalten Sie gegen einen Kaufpreis von 3,- am Empfang.

Photovoltaikanlage zur eigenen Stromversorgung:
Nach langer Planungsphase wird noch in diesem Jahr mit der Einrichtung einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern des Gebäudetrakts 1 begonnen. Wir planen langfristig eine Energiegewinnung in den Sommermonaten, um unseren hauseigenen Bedarf teilweise mit der Anlage zu decken und weniger fossile Brennstoffe einsetzen zu müssen.
Photovoltaik ist eine der entscheidenden Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Stromproduktion. Die Nachhaltigkeit und Ökobilanz von Photovoltaik ist alles in allem hervorragend und deutlich besser als die vieler Alternativen – insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger.

Regionale Lieferanten:
Wir beziehen unsere Backwaren (Brot, Brötchen, Gebäck) von der ortsansässigen Bäckerei Kugel. Sie setzen auf traditionelles Backhandwerk sowie hochwertige unbehandelte Rohstoffe. Das Mehl stammt dabei direkt von Bio-zertifizierten Landwirtschaftsbetrieben.

Renovierungsmaßnahmen:
Eine sukzessive Erneuerung von Fenstern soll zur Erlangung eines optimalen Energiehaushaltes beitragen. Auch der Umstieg von Leuchtmitteln mit einem hohen Energieverbrauch wird nach und nach auf LED-Alternativen umgestellt.

Sachspende an Wohnungslosenrestaurant "MAMPF" des Schachtel e.V.:
Seit einigen Jahren beteiligt sich das Medizinische Zentrum Lahnhöhe immer samstags mit einer frisch zubereiteten Eintopfspende.