Abteilungsübergreifende Informationen zum Thema Einweisung

Einweisung

Die Aufnahme erfolgt auf Basis einer ärztlichen Verordnung von Krankenhausbehandlung (Einweisung), ausgestellt durch Haus- oder Fachärzte.

 

Erforderliche Unterlagen

Bitte reichen Sie möglichst vollständig ein:

  • Ärztliche Einweisung mit klarer Indikation
  • Relevante medizinische Befunde (z. B. Arztbriefe, Bildgebung, Labor)
  • Ausgefüllter Selbstauskunftsbogen des Patienten (insbesondere in der Psychosomatik zwingend erforderlich)

Kostenübernahme

Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe ist nach § 108 SGB V als Krankenhaus zugelassen. Für gesetzlich Versicherte ist keine vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich. Privatversicherte sollten im Vorfeld eine schriftliche Kostenzusage einholen.

Terminvereinbarung

Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung der Unterlagen und persönlicher Terminvergabe durch unser Aufnahmeteam.

IMG_7102-Bearbeitet

Fachbereich Orthopädie

Einweisung und Indikation

Die stationäre orthopädische Aufnahme erfolgt auf Grundlage einer Einweisung und entsprechender medizinischer Indikation laut Indikationsliste (G-AEP-Kriterien).

Typische Indikationen:

  • chronische Schmerzsyndrome
  • degenerative Gelenkerkrankungen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen, u.a.
erforderliche Unterlagen

Fachbereich Psychosomatik

Gesetzlich krankenversicherte Patienten

  • eine Krankenhauseinweisung
    mit einer oder mehreren F-Diagnosen unseres Indikationsspektrums, ausgestellt von:
    • Facharzt für
      • Psychiatrie
      • Psychotherapie
      • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • oder Psychologischen Psychotherapeuten

bei Einweisung durch andere Fachärzte, z.B. den betreuenden Allgemeinmediziner erfolgt, muss der Einweisung zusätzlich eine psychotherapeutische oder psychiatrische Notwendigkeitsbescheinigung beigefügt werden, in der die Diagnosen des Indikationsspektrums und die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme in einer psychosomatischen Klinik bestätigt werden 

Indikationsspektrum
Notwendigkeitsbescheinigung

Privat krankenversicherte Patienten

  • Krankenhauseinweisung 

mit einer oder mehreren F-Diagnosen

  • Kostenzusage der privaten Krankenkasse für den stationären Aufenthalt in der Klinik Lahnhöhe und ggf. einem Beihilfeberechtigungsnachweis (Kopie der letzten Beihilfe-Abrechnung)
  • Persönlich ausgefüllter Selbstauskunftsbogen

 

Die oben aufgeführten Unterlagen bitte zusenden

Klinik Lahnhöhe

Kontakt für Einweisende

Haben Sie Fragen zur Einweisung oder möchten einen Patienten vorstellen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Clearingstelle Psychosomatik