Willkommen in der Fachabteilung Psychosomatik
Ein Ort für Heilung, Verständnis und neue Perspektiven
Die Klinik Lahnhöhe liegt ruhig und geschützt auf einer Anhöhe südlich von Koblenz – umgeben von Natur, mit weitem Blick über Rhein und Lahn. Seit 1977 bietet sie einen besonderen Ort für Menschen, die sich nicht nur medizinische Hilfe wünschen, sondern auch gesehen, verstanden und ganzheitlich begleitet werden wollen.
Was wir behandeln – und wie wir helfen
In der Klinik Lahnhöhe nehmen wir den Menschen in seiner Ganzheit wahr. Im Mittelpunkt steht nicht die Diagnose, sondern der Mensch mit seiner Lebensgeschichte, seinen Erfahrungen und seinen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir begleiten vor allem Menschen mit seelischen und körperlichen Beschwerden, bei denen Stress, seelische Belastungen oder traumatische Erfahrungen eine wichtige Rolle spielen.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Somatoforme Störungen, z.B. Herzangstsyndrom, Hypochondrie, Reizdarm
- Chronische Schmerzstörung mit körperlichen und seelischen Faktoren
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen
- Psychisch beeinflussbare körperliche Erkrankungen, z.B. Neurodermitis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Wir nehmen uns Zeit, die Hintergründe Ihrer Beschwerden zu verstehen – auf körperlicher, seelischer und sozialer Ebene. Dabei arbeiten Fachärzt:innen aus unterschiedlichen Bereichen eng zusammen: Psychosomatik, Psychiatrie, Neurologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, HNO, physikalische Medizin, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährungsmedizin und anthroposophische Medizin.
Unser Behandlungskonzept – mit Erfahrung und Herz
Seit über 40 Jahren begleiten wir Menschen in schwierigen Lebensphasen. Wir verbinden schulmedizinisches Wissen mit bewährten Naturheilverfahren, Homöopathie, achtsamer Psychotherapie und den Prinzipien der anthroposophisch erweiterten Medizin. Ernährung, Bewegung, künstlerische Therapien und ein heilsames Miteinander sind feste Bestandteile unserer Arbeit.
Therapien, die berühren und bewegen
Unser Therapieangebot ist vielfältig und individuell anpassbar. Es umfasst unter anderem:
- Psychodynamische Psychotherapie in Einzel- und Gruppentherapien
- Systemische Therapie
- Traumazentrierte Psychotherapie
- Aufstellungsarbeit
- Achtsamkeit
- Naturheilkunde, Homöopathie und anthroposophische Medizin
- Akupunktur
- Vegetarische Vollwertkost
- Kunsttherapien sowie Körper- und Bewegungstherapien, wie Bewegungskunst/Tanztherapie, Bewegungserfahrung, Bothmertherapie, Feldenkrais, Gruppeneurythmie, Heileurythmie, Heilraum Natur, Heilsames Singen, Maltherapie, Musiktherapie, Plastisch-therapeutisches Gestalten, Poesietherapie, Schauspieltherapie, Sprachgestaltung, Therapeutisches Boxen, Therapeutische Rhythmik
- Physiotherapie und Ergotherapie
Diese Angebote helfen, Zugang zu sich selbst zu finden, innere Konflikte zu verstehen und neue Wege im Umgang mit der eigenen Lebenssituation zu entdecken.
Ein geschützter Ort für Entwicklung
In der Klinik Lahnhöhe begegnet man sich mit Respekt, Achtsamkeit und ohne Vorurteile. Die therapeutische Gemeinschaft bietet Halt, Austausch und die Möglichkeit, sich im eigenen Rhythmus weiterzuentwickeln. Unser Team – bestehend aus erfahrenen Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und Pflegekräften – begleitet Sie dabei.
Hinweis: Die Klinik Lahnhöhe behandelt gesetzlich und privat versicherte Menschen. Wenn Sie Fragen haben oder überlegen, ob ein Aufenthalt bei uns das Richtige für Sie ist, helfen wir Ihnen gerne weiter. Patientensprechstunde, Tel.: 02621 / 915-0

