Das Krankenhaus Lahnhöhe im Überblick

Das Krankenhaus Lahnhöhe liegt sieben Kilometer südlich von Koblenz auf einer Anhöhe über Rhein und Lahn in naturnaher Umgebung. Das Krankenhaus wurde 1977 gegründet. Träger ist die Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG, die zugleich Träger des Zentrums für konservative Orthopädie ist.

Konzept

Seit mehr als 30 Jahren ist das Krankenhaus Lahnhöhe ein Ort, an dem sich mit Kompetenz und Zuwendung der Entwicklungsfähigkeit des Menschen gewidmet wird.

Das Konzept des Begründers der Fachabteilung Innere Medizin - überregionales Zentrum für Ganzheitsmedizin, Dr. Max Otto Bruker, basierte auf den zu Beginn des 20. Jahrhunderts neu entdeckten Prinzipien einer umfassenden Erfahrungsheilkunde. Hierbei spielte eine naturbelassene, vollwertige Nahrung eine wesentliche Rolle. Zum anderen kamen die vielfältigen Verfahren der Naturheilkunde zur Anwendung. Zusätzlich zu diesem Konzept gewann in der weiteren Entwicklung der anthroposophische Impuls im Haus zunehmend an Bedeutung.

Das Krankenhaus Lahnhöhe hat seit Ende 2004 einen Versorgungsvertrag für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. So kann das Krankenhaus seine ganze Kraft und Erfahrung dem Anliegen widmen, integrative Medizin in der anthroposophisch erweiterten Heilkunde für die Patienten aller Kassen und Privatversicherungen anzubieten.

Ärztliche Leitung

Dr. Christine Eick, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren

Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere und Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren

Charakterisierung

202 Betten für Patienten, die eine Verbindung psychosomatischer, internistischer und psychotherapeutischer Kompetenz mit ganzheitsmedizinischen Ansätzen (Naturheilkunde, Homöopathie, anthroposophisch erweiterte Medizin) benötigen.

Behandlungsschwerpunkte

Integrative Medizin im Sinne der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Medizin. Behandelt werden insbesondere Leidenszustände, an deren Verursachung psychosoziale und psychosomatische Faktoren einschließlich dadurch bedingter körperlich-seelischer Wechselwirkungen maßgeblich beteiligt sind. Zu diesem Gebiet gehören Psychosomatosen (z.B. Colitis, Morbus Crohn), alle somatopsychischen Erkrankungen, somatoforme Störungen, Konversions- und Belastungsstörungen, depressive und Angststörungen, Essstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Nach bestimmten Voraussetzungen werden auch behandelt: Erkrankungen des Nervensystems, Krebs, chronisch-entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Darmes, des Respirations- und Herz-Kreislauf-Systems, des Urogenitalsystems und aus dem HNO-Bereich nach Absprache sowie spezielle Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis.

Das interdisziplinäre Ärzteteam verfügt über Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie und HNO sowie Ärzte mit den Zusatzbezeichnungen Psychotherapie, Homöopathie, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Schmerztherapie und Ernährungsmedizin sowie Zusatzqualifikation Psychoonkologie (ID Institut).

Therapeutische Verfahren

Unter ärztlicher Einzelbetreuung: Psychodynamische Psychotherapie, Besondere Therapierichtungen mit Naturheilverfahren, Anthroposophische Medizin, Homöopathie, Ernährungsmedizin. Im Einzelnen z. B. physikalische Therapie/Krankengymnastik, Bothmer-Gymnastik, Heilmalen, Formenzeichnen, Plastizieren, Sprachgestaltung, Musiktherapie und Heileurythmie. Die Einzelverfahren sind Teile einer stationären psychosomatischen und psychotherapeutische Komplexbehandlung in einer therapeutischen Gemeinschaft. Der Einsatz erfolgt in Form von Einzel- und Gruppentherapien mit systemischen Gesichtspunkten. Intensiviert wird diese Wirkung durch das Therapiemilieu, das den Patienten ein Engagement in der therapeutischen Gemeinschaft (Teaching-Learning-Community) ermöglicht.

Weitere Angebote

Problem-Lösungs-Aufstellungen, Sozialberatung, Biografiearbeit, kulturelle Veranstaltungen, Vorträge

Ergebnis der Patientenbefragung

Gesamtnote gut (2.0). 97,6 % der Patienten würden das Krankenhaus Lahnhöhe weiterempfehlen.

Einweisung/Kostenträger

Formalitäten mit den Krankenkassen werden über die Clearingstelle koordiniert. Telefon (0 26 21) 9 15-357. Private Krankenkassen: Mit einer Postkarte kann das „Orientierungsschreiben für Privatkassenpatienten“ angefordert werden. Alle weiteren Fragen über Telefon (0 26 21) 9 15-357 oder seitens des Aufnahmearztes über (0 26 21) 9 15-0.

Informationsmaterial

Folgende Infoblätter können angefordert oder direkt geladen werden: Psychotherapie (in Arbeit), Besondere Therapien (PDF), Anthroposophische Medizin (PDF), Künstlerische Therapien (PDF), Ernährungsmedizin (PDF), Burn out (PDF), Familienstellen (PDF)Orientierungsschreiben für Privatkassenpatienten (PDF), Ergebnisse der Ärzte- und Patientenbefragung.